Dienstag, 29. September 2009

Online

Das SeptemberTuch ist online.

Der Link ist ebenfalls rechts unten unter den Anleitungen zu finden. Eigentlich wollte ich noch mein Tuch fertig stricken, um ganz sicher zu gehen, dass keine Fehler mehr zu finden sind. Allerdings muss mein PC mal wieder in Wartung und ich weiß nicht, wann ich ihn wieder bekomme...

Christine hat das so klasse hin bekommen mit ihrem Tuch, dass es eigentlich problemlos nachzuarbeiten sein muss. ...und ich kann in aller Ruhe mein Tuch fertig stellen

Sonntag, 27. September 2009

Null Ahnung ;)

...und davon jede Menge, als ich anfing mit der Färberei Smilie by GreenSmilies.com

Aber von Anfang an... Letzten Samstag lag ein Kärtchen in meinem Briefkasten: eine Briefsendung konnte nicht zugestellt werden. Gibt´s hier nicht! Geht immer! Nur nicht, wenn ein Aushilfsbote unterwegs ist.
Ich hatte erst Mittwoch Zeit zur Post zu gehen. Das nutzte mir aber auch nicht viel. Die Sendung war nicht aufzufinden! Allerdings erfuhr ich, dass es einem Nachbarn von mir ebenfalls so ging. Unglaublich, aber wahr! Donnerstag kam eben dieser Nachbar und ich erfuhr, dass eben dieser Aushilfsbote unsere Post gar nicht zu unserem Hauptpostamt, sondern zu einer weiter entfernten Nebenstelle befördert hat... Smilie by GreenSmilies.com
Der Nachbar war so nett, mir am gleichen Tag meine Briefsendung mitzubringen und somit konnten endlich Gwens Seidenmalfarben bei mir Einzug halten.

Ich hatte eine Menge in den Blogs über färben gelesen, aber scheinbar hat niemand erwähnt, dass man die Farben mit Wasser verdünnen sollte... Wenn ich jetzt noch schreiben würde, wie die Farben in meine Knäule gekommen sind, wäre ich in einer Stunde noch nicht fertig Smilie by GreenSmilies.com

Fazit: ich habe wieder jede Menge gelernt! Trotz großer Ahnungslosigkeit habe ich es tatsächlich geschafft das Bettjäckchengrün mit einer Mischung aus Kuba, Flaschengrün und Blau in halbwegs ansehnliche Farben zu bekommen Smilie by GreenSmilies.com
Eben habe ich mir jede Menge Arbeit gemacht und ein Knäulchen um Stuhlbeine zu wickeln... Nichts, was ich gerne wiederholen würde, aber in Form von Donuts trocknen die nur ganz schlecht!

Von Experimente ;)


Dann habe ich das Septembertuch noch mal angeschlagen mit Steffis Farbabenteuer. Das Tuch wird größer werden. Das 4-fädige Garn ist dicker, als die Sockenwolle, die ich beim ersten Mal verstrickt habe. Aber die Farbübergänge sind feiner Smilie by GreenSmilies.com

Christine testet fleißig die Anleitung. Bis Ende der Woche müssten wir damit fertig sein.

Viel geschafft habe ich letzte Woche nicht... Die DonnaRocco ruht. Da ich nur mit 3 Farben stricke, werde ich erst mal abwarten, damit das dann am Ende farblich auch passt.

Montag, 21. September 2009

Blitzlichtbilder

als Dankeschön für die vielen lieben Kommentare!

Von Eigene Designs


Christine wird diese Woche irgendwann anfangen die Anleitung Probe zu stricken. Sie macht das schon zum zweiten Mal und ich freue mich sehr darüber!

Das Tuch wiegt: 102 g
Durchmesser: 90 cm
Das Mittelteil und die Blätterborte gestrickt mit: NS 3,5
Die Abschlussborte mit: NS 4

Das nächste Tuch ist schon in Planung und auf der Nadel. Ich liebe diese kleinen Tücher und diese Form besonders!
Das Mittelteil habe ich bewusst klein und flach gehalten, um mehr Spielraum für das "Drumherum" zu haben Smilie by GreenSmilies.com

Sonntag, 20. September 2009

"September"

ist fertig! ...und gefällt mir ausgesprochen gut!

Das Tuch wird in einem Stück gestrickt. Normalerweise sind 2 Fäden zu vernähen...
Allerdings... Knapp daneben ist auch vorbei

Vier Reihen vorm Ende war Ende! Geplant waren 100 g Sockenwolle... Es waren etwa 30 - 40 m zu wenig LL...

Die "Basis" habe ich bewusst flach gehalten. Also keine lange Spitze in glatt rechts.

Von Eigene Designs

Es ist schon erstaunlich! Da habe ich überwiegend Blautöne in meiner Kiste und nichts ist wirklich passend! Aber ich denke, es geht. Der Abschluss ist etwa gleich hoch mit den Abständen des farblichen Garnverlaufs.

Interessant finde ich die Aufteilung der Farben durch die Richtungswechsel im Tuch.

Gestern sind 3 Knäulchen Farbabenteuer von Steffi hier eingezogen. Die haben eine LL von etwa 460 m / 100 g. Das dürfte für dieses Tuch auf jeden Fall reichen!

Von Neuzugang

Einmal von Blau über Grün zu Gelb. Zwei Mal Silber-Anthrazit-Schwarz. Zusammengestellt nach meinen Wünschen. Hat sie wieder guuut hin bekommen!

Irgendwann wird es eine Anleitung dazu geben. Aber ich muss eben diese noch mal testen oder testen lassen...

Morgen oder so gibt´s Tragebilder

Mittwoch, 16. September 2009

Die Blattmusterborte

ist fertig

Von Tücher, Schals & Co.


Dieses neue Sockengarn aus dem Hause Zitron, hier in Farbe Nr. 414, ist nicht unbedingt geeignet, um Blattmuster darzustellen Smilie by GreenSmilies.com Aber die Farbzusammenstellung gefiel mir zwischen all den bunten, neuen Garnen am Besten... Und als ich mit der Grundform anfing, wusste ich ja noch nicht, was danach kommt Smilie by GreenSmilies.com Trotzdem finde ich, dass das Ganze interessant aussieht Smilie by GreenSmilies.com

Jetzt werde ich mal beim Putzen, Wäsche waschen usw. überlegen, was ich da noch für eine Abschlusskante drum herum machen kann. ...weil: so ist es ein bisschen schmal...

Dienstag, 15. September 2009

Frage! Bitte? ;)

Seit Tagen beschäftige ich mich mit Farben bzw. Färben...

Nachdem ich mehrmals versucht habe mein "Bettjäckengrün" mit anderen Farben zu kombinieren und das Ergebnis nicht gerade prickelnd fand, will ich es färben. Die Qualität ist einfach klasse!

Von Neuzugang

Ich glaube, ich muss nicht gesondert erwähnen, welche Kone das ist

Meine Frage/Bitte: Welche Färbemittel könnt ihr empfehlen?

Seit Tagen lese ich mich durch´s Netz und informiere mich über Farb-/Lichtechtheit bei diversen Firmen, in diversen Blogs. Auch über die unterschiedlichen Färbemethoden.

Wenn ich mir die Arbeit mache, möchte ich am Ende zumindest eine Farbe haben, die länger hält, als bis nach der ersten oder zweiten Wäsche.
Da ich keinerlei Erfahrung in dieser Richtung habe, dachte ich mir: frag einfach mal

Über Antworten über die Kommentarfunktion oder über den Umschlag (E-Mail) würde ich mich freuen!

Samstag, 12. September 2009

Geht doch! ;)

So sieht das Ganze doch schon viel besser aus!

Von Tücher, Schals & Co.

Ich weiß noch nicht,

ob ich das so weiter stricken werde... Sieht ja ganz interessant aus, ist aber Fummelei Smilie by GreenSmilies.com

Von Tücher, Schals & Co.


Ich frage mich, ob die Borte am Ende nicht auch zu schmal sein wird?! Smilie by GreenSmilies.com
An der breitesten Stelle ist die Grundform ca. 13 cm. Ein Blatt hat in der Mitte genau 8 cm. Andererseits könnte ich den unteren Blattteil des zweiten Blattes auch mit der Spitze des ersten Blattes zusammen stricken...

Gestern hatte ich mit Ann einen schönen Tag in Osnabrück! Erstaunlicherweise gab es nichts, was ich unbedingt haben wollte! Nachdem wir die beiden Etagen mehrmals durchstöbert hatten, bin ich abends mit einem Paar KnitPicks-Spitzen und einem 1-m-Seil nach Hause gefahren Smilie by GreenSmilies.com

Donnerstag, 10. September 2009

So sieht meine neue Variante

eines Minituchs aus

Von Tücher, Schals & Co.

Ich sollte mal verstärkt an meinen Rändern arbeiten. Bisher ist jeder Versuch erfolgreich gescheitert, dass beide Seiten gleich aussehen

Der Farbverlauf ist interessant... Jedes Mal, wenn ich mit einer Ecke fertig war, kam auch eine neue Farbe

...und ich habe noch keine Ahnung, wie es jetzt weiter gehen wird... Mal schaun, vielleicht finde ich morgen in Osnabrück Anregungen bei Nadel und Faden. Morgen Mittag holt mich Ann ab und los geht´s. Ich freue mich schon auf den Nachmittag!

Mittwoch, 9. September 2009

Herbst

Heute habe ich mal wieder die Kamera mitgenommen auf einer unserer Walkingrunden und musste feststellen: der Herbst schleicht sich schon durch die Wälder.
1,5 Stunden lang vorbei an riesigen Buchen und Fichten. Vorbei an Heideflächen und Farnwäldern. An Tümpeln und Hochsitzen. In der Woche ist es ruhig. Die Sonne schien. Erholung pur direkt vor der Haustür!

Dienstag, 8. September 2009

Bilder

Von Tücher, Schals & Co.


Auf dem Detailfoto oben rechts kann man sehen, wie verfilzt das Garn oberhalb der Spitze ist...Smilie by GreenSmilies.com
Fazit: nie wieder MerinoLace mit schweißnassen Händen bei 30° stricken!

Garn: 45 g Uru ML
NS 4,5
Größe: 91 cm in der Länge, 63 cm in der Breite

Dann war ich gestern noch in Wickede Smilie by GreenSmilies.com

Von Neuzugang

Sieht guuut aus! Smilie by GreenSmilies.com

Allerdings ist die gesamte Ausbeute nicht nur für mich... Zwei Knäule der Trekking pro Natura sind für Christine.
Ein Knäul habe ich geschenkt bekommen, auf Grund einer Reklamation. Zählt also fast gar nicht Smilie by GreenSmilies.com Ja, und als ich am Rausverkaufstisch vorbei ging, lagen da abgepackte Tüten der Merino extra fine LifeStyle, die auf Grund auslaufender Farbpartien zum Schnäppchenpreis verkauft wurden. Die LifeStyle hat eine LL von 155 m / 100g. Von dem blauen Garn gibt es auf jeden Fall einen Pulli mit 3/4 Armen. Der Rest ist für Tücher und Schals reserviert...

Montag, 7. September 2009

Pate

für mein Tuch war der Fichu.

Nachdem ich das Tuch ungefähr 700 Mal gewendet habe, ist die Spitze nun auch endlich fertig. Beim Spannen ist mir auf Grund der Farbe auch ein Name eingefallen. Es heißt jetzt "DschungelQueen"

Klar habe ich auch eine Anleitung erstellt. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die online stellen kann, da der Aufbau eben genau dem Lace Fichu entspricht. Was mich bei der Originalanleitung gestört hat, waren die vielen geschriebenen Seiten. Ich mag es lieber schön übersichtlich in Strickschrift und wenigen Worten. ...und in glatt rechts

Von Tücher, Schals & Co.


Der Mond hat mir die letzten 3 Abende ins Fenster geschienen und mir bei der Fertigstellung zugesehen Es soll ja Menschen geben, die in solchen Nächten nicht schlafen können. Ich finde es klasse und habe keine Schlafprobleme...

Da ich vergessen habe das Tuch zu wiegen, gibt´s morgen noch mal Bilder auf der Büste mit den genauen Daten.

Samstag, 5. September 2009

Gestern Abend

habe ich die DonnaRocco auf den neuesten Stand gebracht.

Von Tücher, Schals & Co.


Das sieht sehr unordentlich aus Smilie by GreenSmilies.com Was allerdings an dem Garn liegt. Ein Merino-BW-CrepeViskose-Gemisch. Dieses ist das 3. Tuch, das ich aus dem Garn stricke und ich werde tot traurig sein, wenn das irgendwann mal aufgebraucht ist. Das ist einfach nur klasse!
Nach dem Waschen und Spannen sieht das aus, wie gemalt Smilie by GreenSmilies.com

Donnerstag, 3. September 2009

Doch es wird größer,

als ich dachte... Meine Umsetzung von einem Fichu... Gerade habe ich 83 cm im Durchmesser gemessen.

Von Tücher, Schals & Co.

Hier mal provisorisch gespannt. Wenn man genauer hinschaut, sieht man die "heiße Phase". Angefilzt vor der Abschlusskante an einem der letzten Tage mit hohen Temperaturen und feuchten Händen... Da die MerinoLace aber eh dazu neigt zu filzen, betrachte ich das als nicht wirklich schlimm.
Was mir nicht so gut gefällt, ist die "gerade Spitze" Smilie by GreenSmilies.com oben am Anfang der Abschlussborte. 15 Rauten sind geschafft, 14 muss ich noch... Das ziiieeht sich, wie der berühmte Kaugummi... Smilie by GreenSmilies.com

Viel gestrickt habe ich in der vergangenen Woche nicht. Somit ist auch clue 5 der DonnaRocco noch nicht fertig. Wenn die Designerin ihrem Rhytmus treu bleibt, wird es heute wieder einen kleinen Hinweis geben. Also kein Grund in Panik zu geraten Smilie by GreenSmilies.com